Heimatverein Tostedt e.V.

Unser Verein wurde am 28. Juli 1980 von 10 Mitgliedern gegründet und umfasst heute rund 280 Mitglieder. Er ist in Tostedt eine verlässliche kulturelle Einrichtung geworden, die nicht mehr wegzudenken ist.
Nach der Vereinsgründung wurden die Bürger der Samtgemeinde Tostedt zur Erhaltung und Sammlung ihrer Familienunterlagen, Bilder und Schriften sowie ihrer alten hauswirtschaftlichen, handwerklichen und Iandwirtschaftlichen Geräte aufgerufen. Vieles, was jahrzehntelang vergessen war, wurde hervorgeholt und zum Teil dem Verein geschenkt. 1981 erschienen das erste und 2022 bereits das 47. Jahresheft „Nachrichten von Hermann und Erika“ mit interessanten orts-, zeit- und baugeschichtlichen sowie heimatkundlichen, naturkundlichen und archäologischen Themen.
2001 wurden eine Heu- und Torfscheune aus Wümme und 2006 ein Backhaus aus Dohren vor dem Abriss gerettet und auf dem Gelände des Vereins wieder aufgebaut. Beide Gebäude bilden zusammen mit dem Heimathaus ein interessantes Ensemble auf der Hofstelle Himmelsweg 8.
Das Heimathaus selbst erfüllt einen dreifachen Zweck. Einerseits finden in einem Teil der Räumlichkeiten Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen des Vereins oder anderer Gruppierungen statt. Zum anderen beherbergt es auch einzelne Zimmer mit mehr musealem Charakter (Küchenutensilien, Textilraum mit altem Bauernwebstuhl, Teil einer Schusterwerkstatt, Bleisetzerei). Und zum dritten befindet sich hier auch das Archiv mit den gespendeten Dokumenten, Urkunden, Fotos und Büchern.

Besichtigungen und Archivnutzung sind in Absprache möglich.

Heimatverein Tostedt e.V.
Sitz: Heimathaus Tostedt
Himmelsweg 8
21255 Tostedt
Website

1. Vorsitzender Dr. Horst Junker
Tel.: 04182-7071598
horst.junker@heimatverein-tostedt.de

2. Vorsitzende Elke Müller
elke.mueller@heimatverein-tostedt.de

Geschichts- und Museumsverein Buchholz e.V.

Museumsdorf Seppensen
Um einen zentralen Dorfplatz ausgerichtet befinden sich regionstypischen Häuser und Einrichtungen: die denkmalgeschützte Dorfschule von 1880 mit der audiovisuellen Ausstellung „Zügig in die Zukunft“, ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert „Sniers Hus“, ein Backhaus, eine Durchfahrtsscheune, eine historische Schmiede und ein Bienenstand. Ein Brunnen mit einer Sodwippe und ein gepflegter Bauerngarten runden das Bild ab.

Das Gelände ist frei zugänglich.
Öffnungszeiten der Ausstellung: sonntags von 14:00 bis 17:00

Weitere Öffnungen sind nach Absprache möglich.

Regelmäßige Veranstaltungen sind in den Sommermonaten die Backtage jeweils am 3. Sonnabend im Monat von 15:00 bis 17:00

 

Holmer Mühle
Die denkmalgeschützte Wassermühle in Holm liegt direkt an der Seeve. Gebaut wurde die erste Holmer Wassermühle vermutlich im 16. Jahrhundert. Nach wechselvoller Geschichte wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Mahlwerk grundlegend erneuert, wie es heute noch zu sehen ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde nur noch hin und wieder Korn gemahlen. Der Geschichts- und Museumsverein schloss 1977 mit dem Eigentümer der Mühle einen Nutzungsvertrag, Ostern 1981 wurde die Mühle mit einem neuen unterschlächtigen Wasserrad wieder in Betrieb genommen. 1993 musste das Wasserrad durch eines aus Metall ersetzt werden.

Heute wird in der Mühle an Mahltagen an jedem 2. Sonnabend im Monat von 11:30 bis 13:00 ein „Schaumahlen“ von Getreide veranstaltet. Darüber hinaus wird die Mühle für Vorträge, Kunstausstellungen und Konzerte genutzt.

Museumsdorf Seppensen

Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
Zum Mühlenteich 3
21244 Buchholz-Seppensen

Website
Tel.: 04181-31734
info@gmv-buchholz.de

Holmer Mühle

Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
Schierhorner Str. 1
21244  Buchholz-Holm

Website
Tel.: 04181-31734
info@gmv-buchholz.de

Porzellanmuseum Bendestorf (im Aufbau)

Im Porzellanmuseum Bendestorf wird die sehenswerte Porzellansammlung des Ehepaars Margot und Horst Sobottka zu sehen sein, die neben der Sammelleidenschaft von Horst Sobottka bis 1998 ein bis weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekanntes Fachgeschäft für hochwertige Porzellane, Haushaltswaren und Landhausmoden in der Harburger Innenstadt betrieben haben.

Außergewöhnliche und wertvolle Objekte der führenden Porzellanmanufakturen Europas, ergänzt durch diverse, weltweit limitierte Objekte aus Porzellan, Glas und Dekorationen auf Porzellan von zeitgenössischen Künstlern, wie Dali und Versace, werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese sollen durch moderne Vermittlungsangebote ergänzt werden, so dass der Besuch im Museum für alle Altersgruppen ein interessantes Erlebnis wird.

Das Museum mit Kellergeschoss und Erdgeschoss, samt Tagungs- und Versammlungsraum im Dachgeschoss, separatem Cafégebäude und einem gesonderten Wirtschaftsgebäude wird in einem historischen, wieder aufgebauten und für die Region typischen niederdeutschen Fachwerkhaus eingerichtet. Im Innern ist das Gebäude an die besonderen Herausforderungen eines Museums angepasst, so sind die Ausstellungsflächen barrierefrei erreichbar. Alle drei Gebäude sind unterirdisch durch die Keller verbunden, so dass auch das Museumsdepot auf dem Grundstück untergebracht wird.

Die Eröffnung des Museums ist für 2023 angestrebt.

Stiftung Porzellanmuseum in Bendestorf

Porzellanmuseum Bendestorf (im Aufbau)
Jesteburger Chaussee 20
21227 Jesteburg

 

Ansprechpartner:
Michael Hampe (Architekt und Bauleitung): m.hampe@hampe-architekten.de

Jürgen Stehr (Projektberatung der Stiftung, Bauherrenvertretung): bfb@stehr24.de

Feuerwehrmuseum Salzbergen

Das Feuerwehrmuseum Salzbergen ist eines von etwa 40 Feuerwehrmuseen in Deutschland, die sich in der „Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feuerwehrmuseen“ zusammen geschlossen haben. Als Hauptaufgabe sehen wir nicht nur das Sammeln von Exponaten, sondern wir wollen auch einen Beitrag zur aktuellen Brandvorsorge durch verständliche Aufklärung und aktive Beteiligung der Besucher, insbesondere der Kinder leisten. Wir verstehen uns deshalb auch als ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Träger der Sammlung ist der „Feuerwehrmuseumsverein Freiwillige Feuerwehr Salzbergen e.V. „

Auf über 800 Quadratmetern zeigen wir die Entwicklung des Feuerlöschwesens der letzten 300 Jahre. Zu sehen sind

  • einfache erste Löschgeräte,
  • Handdruckspritzen ab 1806,
  • Handgezogene, mit Pferden bespannbare oder motorisierte Drehleitern,
  • eine Dampfspritze,
  • Tragkraftspritzen ab 1928 und verschiedenste Fahrzeuge ab 1923.
  •  

Im Obergeschoss finden sich Messing- und Lederhelme, Helme aus dem Ausland, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen sowie eine umfangreiche Sammlung von Ärmelabzeichen. Die Entwicklung der Atemschutztechnik wird hier ebenfalls dargestellt.

Feuerwehrmuseumsverein Freiwillige Feuerwehr Salzbergen e.V.

Ansprechpartner:
Thomas Kolmes, Ralf Trendel, Jochen Berger, Marcus Droste

Overhuesweg 18
48499 Salzbergen


Telefon: 0597694393

E-Mail: info@feuerwehrmuseum-salzbergen.de

Website

Vierdörfer Dönz

Niedersachsenstraße 20
21244 Buchholz-Sprötze
 

Telefon: 04186 6969 523

E-Mail: info@vierdoerferdoenz.de

Website

Museum Hitzacker (Elbe) Das Alte Zollhaus

Zollstraße 2
29456 Hitzacker (Elbe)

Telefon: 05862 8838
Fax: 05862 8871

E-Mail: info@museum-hitzacker.de

Website

 

Am Salinenbach 1a
29303 Bergen

Heimatmuseum Scheeßel
Heimatverein „Niedersachsen“ e.V.
Am Meyerhof 1
27383 Scheeßel

Telefon: 0 42 63 / 6 75 78 88
Telefax: 0 42 63 / 6 75 78 89

info@heimatmuseum-scheessel.de

 

Website

Handwerkermuseum Sittensen

Mühlenstraße 8a
27419 Sittensen

Telefon: (04282) 9300 1653

E-Mail: handwerkermuseum@sg.sittensen.de

Website