Kinderbauhütte

Willkommen bei einem einzigartigen Mitmachprogramm!

Die Kinderbauhütte ist ein museumspädagogisches Angebot für Kinder von 5-12 Jahren:
Kinder erhalten Einblick in die regionale Baugeschichte und können unter fachkundiger Anleitung an einem Fachwerkhausgerüst im Maßstab 1:3 bauen und verwenden dabei echte Baustoffe wie Ziegel in kindgerechter Größe und Werkzeug in historischer Anlehnung.

Regelmäßig findet ein offenes Mitmachprogramm statt, das kostenlos und jederzeit ohne Anmeldung besucht werden kann:

4. Juni (13 bis 17 Uhr): Schwerpunktthema: Vermessen

20. August (13 bis 17 Uhr): Schwerpunktthema: Flößen und Floßbau

30. September (13 bis 17 Uhr): Schwerpunktthema: Schmieden

Das offene Angebot ist für Kinder in Begleitung schon ab 5 Jahren geeignet!

Hintergrund
Beim Bau des Winsener Schlosses wurde eine Anzahl von Handwerkern aus der weiteren Umgebung eingesetzt. Bauliche Herausforderungen wie beispielsweise eine Pfahlgründung, die aufgrund der feuchten Umgebung zum Bau des Schlosses notwendig war, konnte nicht unbedingt von örtlich ansässigen Handwerkern ausgeführt werden. Daher wurden Fachleute auch aus weiter entfernten Gegenden angeworben und eingesetzt. Diese siedelten sich in der Umgebung der Baustelle an und errichteten Hütten zum Leben und Arbeiten.

Museumspädagogisches Konzept
Kinder sollen durch fachliche Anleitung und praktische Übungen einen ersten Einblick in die Baugeschichte Norddeutschlands bekommen. Marstall, Schloss und weitere Gebäude in der Winsener Innenstadt sowie im bäuerlichen Umfeld der Dörfer werden als Beispiele regionaler Baukultur näher betrachtet und so Wissen beispielsweise über Fachwerk und Ziegelsteine vermittelt.

Bei allen Veranstaltungen erhalten die Kinder viel Zeit zum eigenen Ausprobieren und selber machen – zum Beispiel wird historisches Werkzeug nicht nur gezeigt, sondern kann auch genutzt werden, verschiedene Fachwerkmodelle können zusammengesteckt und Mauern mit Ziegeln in kindgerechter Größe selbst errichtet werden. So wird durch viel Praxis regionale Geschichte greifbar und zum Erlebnis.

Hierbei erhalten wir Unterstützung durch regionale Handwerksbetriebe, so dass Einblicke in die Gewerke des heutigen regionalen Bauens möglich sind.

Vielen Dank an unsere Förderer:

Unser buchbares Angebot

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Britta Flöring

Schul- und Kindergartenprogramme
Je nach Alter und Interesse kann sich mit den regionalen Baustoffen Lehm, Ziegel oder Holz beschäftig werden. Für ältere Kinder eignet sich unser „Gesamtangebot“: hier werden Arbeitsgruppen gebildet, die jeweils ein Handwerk ausprobieren und ihre Ergebnisse den anderen vorstellen.

Geburtstage für Jungs und Deerns
Die Kinderbauhütte exklusiv für das Geburtstagskind und seine Gäste: die Kinder werden zu Kinderbaumeistern „ausgebildet“ und können sich für ihr Werkstück ihre Lieblingstechnik aussuchen – ein persönliches Diplom gibt es natürlich auch!

Museum vor Ort
Wir fahren in soziale Einrichtungen in Winsen und Umgebung und machen unsere Bauhütte auch dort erlebbar. Je nach Lust und Laune kann altes Werkzeug ausprobiert, gehämmert und gesägt oder mit Lehm gearbeitet werden.