
Diesen Monat im Museum
04März(März 4)11:0031Okt(Okt 31)16:00Sonderausstellung Gartenlust und Ernteglück







Informationen
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-)
Informationen
- Kindgerechter Rundgang durch die Sonderausstellung
- Spielerisch etwas über Blumen lernen
- Jedes Kind kann zum Abschluss seine eigenes Mini-Gewächshaus bauen, darin eine Blume säen und ein Schild malen und mit nach Hause nehmen.
Mehr anzeigen
Wann
März 4 (Samstag) 11:00 - Oktober 31 (Dienstag) 16:00
30Sep14:3016:00Vortrag: Das alte Rathaus in Winsen (Luhe), Dr. Jochen Brandt

Informationen
Dr. Jochen Brandt, Kreisarchäologe des Landkreises Harburg, erläutert Ihnen die aktuellen archäologischen Ausgrabungen am Marktplatz in Winsen. Direkt vor der St.-Marien-Kirche in Winsen wird seit mehreren Wochen gegraben und kartiert. Anlass
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:30 - 16:00
Schnellinfos für Ihren Besuch
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 16:00 Uhr
Mi: 11:00 – 16:00 Uhr
Do: 11:00 – 16:00 Uhr
Fr: 11:00 – 16:00 Uhr
Sa: 11:00 – 16:00 Uhr
So: 11:00 – 16:00 Uhr
Feiertags geöffnet
Bei Veranstaltungen evtl. abweichende Öffnungszeiten (siehe hier)
Anfahrt & Wegeplan
Hier können Sie unseren Wegeplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Infos als PDF herunterladen:
Eintrittspreise
Erwachsene: 3 €
Besucher unter 18 Jahre: freier Eintritt
Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Winsen und Umgebung e. V.: freier Eintritt
Schwerbehinderte Menschen (GdB 80-100 %): freier Eintritt
Wetter
Aktuelles

Vielfalt Silberschmuck
Um Silberschmuck und allerlei andere schöne Dinge geht es im Museum ab dem 25. November. Mit Beginn der neuen Sonderausstellung „Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück“

Digitale Erlebniswelten 2023
Daddeln wie früher – an der Spielkonsole oder am Computer – das geht beim Digitalen Erlebnistag am 29, Oktober. Erleben Sie eine kleine Zeitreise zu

Winterzeit ist Märchenzeit – Marionettentheater 2023
Stroh muss die Müllerstochter zu Gold spinnen, sonst soll sie sterben. Aus der Not hilft ihr ein kleines Männchen, aber der Lohn, den es verlangt,
Überblick unserer Themen
Wir kommen zu Ihnen

Unser Angebot „Museum vor Ort“ richtet sich an soziale Einrichtungen. Wir möchten Menschen, die nicht zu uns kommen können, die Möglichkeit geben, dennoch das Museum erleben zu können.
Ausstellung im Schlossturm

Im Schloss Winsen befindet sich eine Außenstelle des Museums. Im Rahmen von Führungen oder gebuchten Touren kann die Ausstellung im Schlossturm besichtigt werden.
Kinderbauhütte

Die Kinderbauhütte ist ein kostenloses Mitmachprogramm für Kinder von 5 – 13 Jahren. An festen Terminen können Kinder lernen, wie Häuser in der Elbmarsch gebaut wurden.
Aktionstage

Besuchen Sie einen unserer größeren Aktionstage. Auf dem Schloßplatz vor dem Marstall bieten wir Ihnen mehrmals im Jahr attraktive Veranstaltungen.
Märkte des Kunsthandwerks

Zweimal im Jahr finden bei uns Kunsthandwerkermärkte statt. Unter dem Motto „Liebevoll, kreativ und handgemacht“ bieten Kunsthandwerker aus der Region ihre handgefertigten Waren an.
Stadtführungen

Entdecken Sie die Stadt Winsen! Wir bieten Ihnen Führungen in unterschiedlichen Formaten an – an festen Terminen im Jahr oder mit einer Gruppe als gebuchte Führung.
Wir für Sie
Im Museum sind etliche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter gerne für Sie da.
Neben dem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand ist Hilfe auch in vielen anderen Bereichen natürlich sehr erwünscht! Z. B. bei unserer Marionettengruppe, dem fleißigen Inventarteam oder am Empfang des Museums.
Wir stellen für die Besucher jedes Jahr gemeinsam ein tolles Programm zusammen und freuen uns auf Sie!