Startseite » Veranstaltungen
Veranstaltungen
September, 2023
September
04März(März 4)11:0031Okt(Okt 31)16:00Sonderausstellung Gartenlust und Ernteglück







Informationen
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-)
Informationen
- Kindgerechter Rundgang durch die Sonderausstellung
- Spielerisch etwas über Blumen lernen
- Jedes Kind kann zum Abschluss seine eigenes Mini-Gewächshaus bauen, darin eine Blume säen und ein Schild malen und mit nach Hause nehmen.
Mehr anzeigen
Wann
März 4 (Samstag) 11:00 - Oktober 31 (Dienstag) 16:00
30Sep14:3016:00Vortrag: Das alte Rathaus in Winsen (Luhe), Dr. Jochen Brandt

Informationen
Dr. Jochen Brandt, Kreisarchäologe des Landkreises Harburg, erläutert Ihnen die aktuellen archäologischen Ausgrabungen am Marktplatz in Winsen. Direkt vor der St.-Marien-Kirche in Winsen wird seit mehreren Wochen gegraben und kartiert. Anlass
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:30 - 16:00
Oktober
04März(März 4)11:0031Okt(Okt 31)16:00Sonderausstellung Gartenlust und Ernteglück







Informationen
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-)
Informationen
- Kindgerechter Rundgang durch die Sonderausstellung
- Spielerisch etwas über Blumen lernen
- Jedes Kind kann zum Abschluss seine eigenes Mini-Gewächshaus bauen, darin eine Blume säen und ein Schild malen und mit nach Hause nehmen.
Mehr anzeigen
Wann
März 4 (Samstag) 11:00 - Oktober 31 (Dienstag) 16:00
07Okt14:3016:00Plattdeutsche Lesung

Informationen
Stimmen Sie sich mit Musik und einer plattdeutschen Lesung auf die Herbstzeit ein. Zu Besuch im Museum ist die bekannte Plattdeutsch-Expertin Hildegard Meinberg. Sie liest plattdeutsche Geschichten aus ihrem eigenen Repertoire,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:30 - 16:00

Informationen
Der Spinnkreis des Museums lässt seine Spinnräder schnurren. In den Räumen der Ausstellung trifft sich immer am ersten Sonntag im Monat der Spinnkreis, um zusammen zu arbeiten, sich auszutauschen und neues
Informationen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 16:00
15Okt14:3016:00Super 8-Filme aus der Schatulle: Winsen in alten Aufnahmen
Informationen
Super 8 - Filme haben ihren ganz eigenen Charme und zeigen oft Aufnahmen aus einer ganz privaten Perspektive. Mit der neuen Reihe "Super8-Filme aus der Schatulle" widmen wir uns verschiedenen
Informationen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
22Okt13:0016:00Plattdeutsch für Groß und Klein
Informationen
Spielerisches Lernen der plattdeutschen Sprache. Weitere Informationen folgen in Kürze. Der Eintritt beträgt 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumvereins haben freien Eintritt.
Informationen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 16:00
29Okt11:0018:00Digitale Erlebniswelten - vom C64 zur VR-Brille



Informationen
Daddeln wie früher - erleben Sie eine kleine Geschichte der Heimcomputer und Spielekonsolen. Seit den 1980er Jahren hielten auch in Winsen erste Spielecomputer und -geräte Einzug in die Haushalte. Treten
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 11:00 - 18:00
November
04Nov14:0015:30Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:00 - 15:30
04Nov16:3018:00Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 16:30 - 18:00
05Nov14:0015:30Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 15:30
05Nov16:3018:00Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 16:30 - 18:00
09Nov14:3016:00Führung: die jüdische Gemeinde in Winsen



Informationen
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht führt Ilona Johannsen Sie auf die Spuren der jüdischen Bevölkerung. Die Anfänge der jüdischen Bevölkerung in Winsen lassen sich nicht genau feststellen. Man darf wohl
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
12Nov13:0016:006. Ehrenamtstag im Museum

Informationen
Wir laden Sie ein, das Museum kennen zu lernen! Sie möchten sich auch im Museum engagieren? Erfahren Sie, wie Sie uns ehrenamtlich unterstützen können. An verschiedenen Ständen präsentieren Ihnen unsere Ehrenamtlichen,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 16:00
18Nov14:0015:30Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:00 - 15:30
18Nov16:3018:00Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 16:30 - 18:00
19Nov14:0015:30Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 15:30

Informationen
Der Spinnkreis des Museums lässt seine Spinnräder schnurren. In den Räumen der Ausstellung trifft sich immer am ersten Sonntag im Monat der Spinnkreis, um zusammen zu arbeiten, sich auszutauschen und neues
Informationen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 16:00
19Nov16:3018:00Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 16:30 - 18:00
25Nov(Nov 25)11:0026(Nov 26)18:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks - Schönes und Schmuck




Informationen
Wir laden Sie ein zu einem vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt rund ums Thema Schmuck. Begleitend zu unserer Sonderausstellung "Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück" liegt der Schwerpunkt unseres ersten Kunsthandwerkermarktes auf Schmuck und anderen
Informationen
Kunsthandwerker/innen, die die sich noch als Aussteller für den Markt bewerben möchten, richten ihre Anfrage bitte an Frau Ilona Johannsen. Eine Bewerbung erfolgt per Mail mit Fotos des Angebotes an: johannsen@museum-im-marstall.de
Mehr anzeigen
Wann
25 (Samstag) 11:00 - 26 (Sonntag) 18:00
25Nov(Nov 25)11:0026(Nov 26)18:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks - Schmuck und Schönes






Informationen
Liebevoll, kreativ und handgemacht – das steht für die Produkte des Kunsthandwerkermarktes des Museums im Marstall. An zwei Wochenenden präsentieren sich Kunsthandwerker im stimmungsvollen Ambiente des historischen Marstallgebäudes in Winsen
Informationen
Kunsthandwerker/innen, die die sich noch als Aussteller für den Markt bewerben möchten, richten ihre Anfrage bitte an Ilona Johannsen. Eine Bewerbung erfolgt per Mail mit Fotos des Angebotes an: johannsen@museum-im-marstall.de
Mehr anzeigen
Wann
25 (Samstag) 11:00 - 26 (Sonntag) 18:00
25Nov(Nov 25)11:0003März(März 3)16:00Sonderausstellung Winsener Silberschatz

Informationen
Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft worden war, kehrt nun in Teilen wieder nach Winsen zurück! Die Ausstellung bietet spannende
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 11:00 - März 3 (Sonntag) 16:00
25Nov(Nov 25)14:3003März(März 3)16:00Führung durch die Sonderausstellung

Informationen
Die Kuratorin Ilona Johannsen gibt Ihnen eine Führung durch die neue Sonderausstellung "Winsener Silberschatz". Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 14:30 - März 3 (Sonntag) 16:00
26Nov13:0017:00Digitale Kinderbauhütte
Informationen
Die Kinderbauhütte mal ganz anders: bei der digitalen Kinderbauhütte fertigen Kinder am Computer Aufnahmen von historischen Häusern wie dem Marstall und konstruieren Fachwerkhäuser. So wird die Siedlungsgeschichte der Region spielerisch
Informationen
Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte finden sie hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Dezember
25Nov(Nov 25)11:0003März(März 3)16:00Sonderausstellung Winsener Silberschatz

Informationen
Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft worden war, kehrt nun in Teilen wieder nach Winsen zurück! Die Ausstellung bietet spannende
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 11:00 - März 3 (Sonntag) 16:00
25Nov(Nov 25)14:3003März(März 3)16:00Führung durch die Sonderausstellung

Informationen
Die Kuratorin Ilona Johannsen gibt Ihnen eine Führung durch die neue Sonderausstellung "Winsener Silberschatz". Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 14:30 - März 3 (Sonntag) 16:00
03Dez14:0015:30Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 15:30
03Dez16:3018:00Marionettentheater Rumpelstilzchen



Informationen
Eine Müllerstochter soll Stroh zu Gold spinnen, ansonsten ist sie des Todes. Aus der Klemme hilft ihr ein kleines, seltsames Männchen. Aber der Preis dafür ist hoch. Ob es die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 16:30 - 18:00
09Dez(Dez 9)11:0010(Dez 10)18:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks






Informationen
Liebevoll, kreativ und handgemacht – das steht für die Produkte des Kunsthandwerkermarktes des Museums im Marstall. Im stimmungsvollen Ambiente des historischen Marstallgebäudes in Winsen (L.) zeigen über 40 Aussteller ihr
Informationen
Beachten Sie auch unseren zweiten Kunsthandwerkermarkt zum Schwerpunkt Schmuck und Schönes. Dieser findet am 25./26.November, von 11 bis 18 Uhr statt. Er findet begleitend zur Sonderausstellung "Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück" statt: Kunsthandwerkermarkt Schmuck und Schönes
Kunsthandwerker/innen, die die sich noch als Aussteller für den Markt bewerben möchten, richten ihre Anfrage bitte an Frau Ilona Johannsen. Eine Bewerbung erfolgt per Mail mit Fotos des Angebotes an: johannsen@museum-im-marstall.de
Mehr anzeigen
Wann
9 (Samstag) 11:00 - 10 (Sonntag) 18:00
16Dez13:0016:00Winsener Adventskalender: Weihnachtliches Museum

Informationen
Im Rahmen des "Winsener Adventskalenders" können sich Kinder aber auch Erwachsene im weihnachtlich geschmückten Museum auf die Festtage einstimmen und norddeutsche Weihnachtsgeschichten hören. Weihnachtliche Motive können gemalt und Waffeln nach
Informationen
Wann
(Samstag) 13:00 - 16:00
17Dez13:0017:00Digitale Kinderbauhütte
Informationen
Die Kinderbauhütte mal ganz anders: bei der digitalen Kinderbauhütte fertigen Kinder am Computer Aufnahmen von historischen Häusern wie dem Marstall und konstruieren Fachwerkhäuser. So wird die Siedlungsgeschichte der Region spielerisch
Informationen
Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte finden sie hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 17:00

Informationen
Der Spinnkreis des Museums lässt seine Spinnräder schnurren. In den Räumen der Ausstellung trifft sich immer am ersten Sonntag im Monat der Spinnkreis, um zusammen zu arbeiten, sich auszutauschen und neues
Informationen
Wann
(Sonntag) 14:00 - 16:00
30Dez14:3016:00Führung Schlossturm mit der Ausstellung "Reformation und Glaubenskrieg"



Informationen
Die Schlosskapelle und der Schlossturm des wunderschönen Winsener Schlosses sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich. Im Wehrturm des Schlosses ist eine Dauerausstellung des Museums eingerichtet, die sich mit der
Informationen
Näheres zur Ausstellung: Lange Zeit und auch noch um 1600 bestimmten die jeweiligen Landesherrscher die Religion ihrer Untertanen, was für das Fürstentum Braunschweig-Lüneburg ab 1529 eine weitgehende Beseitigung des alten Glaubens bedeutete. Was dies für das in Winsen ansässige Franziskanerkloster hieß, erfahren Interessierte unter anderem während der Führung. Bewegungen der katholischen Kirche zu einer Rekatholisierung nahmen auch Einfluss auf den norddeutschen Raum. Die Diskurse der Protestanten mit der katholischen Kirche und die gleichzeitige Verzahnung mit politischen Interessen mündeten 1618 in den Dreißigjährigen Krieg, in dessen Verlauf auch Winsen nicht verschont blieb. Waffen aus dieser Zeit und Dokumente aus der Kriegsführung sind Teil der Ausstellung. Zur Schlosskapelle: Eine bekennende Lutheranerin war auch Herzogin Dorothea, die 1593 das Schloss bezog. Sie baute ihren neuen Wohnsitz aus und ließ die Kapelle neu gestalten. Das theologische Deckenprogramm der Kapelle gibt ein Zeugnis ihres Glaubens. Ilona Johannsen erläutert im Rahmen der Führung auch die Gestaltung der Deckenfresken.
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:30 - 16:00
Januar
25Nov(Nov 25)11:0003März(März 3)16:00Sonderausstellung Winsener Silberschatz

Informationen
Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft worden war, kehrt nun in Teilen wieder nach Winsen zurück! Die Ausstellung bietet spannende
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 11:00 - März 3 (Sonntag) 16:00
25Nov(Nov 25)14:3003März(März 3)16:00Führung durch die Sonderausstellung

Informationen
Die Kuratorin Ilona Johannsen gibt Ihnen eine Führung durch die neue Sonderausstellung "Winsener Silberschatz". Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 14:30 - März 3 (Sonntag) 16:00
Feburar
25Nov(Nov 25)11:0003März(März 3)16:00Sonderausstellung Winsener Silberschatz

Informationen
Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft worden war, kehrt nun in Teilen wieder nach Winsen zurück! Die Ausstellung bietet spannende
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 11:00 - März 3 (Sonntag) 16:00
25Nov(Nov 25)14:3003März(März 3)16:00Führung durch die Sonderausstellung

Informationen
Die Kuratorin Ilona Johannsen gibt Ihnen eine Führung durch die neue Sonderausstellung "Winsener Silberschatz". Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 14:30 - März 3 (Sonntag) 16:00
März
25Nov(Nov 25)11:0003März(März 3)16:00Sonderausstellung Winsener Silberschatz

Informationen
Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft worden war, kehrt nun in Teilen wieder nach Winsen zurück! Die Ausstellung bietet spannende
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 11:00 - März 3 (Sonntag) 16:00
25Nov(Nov 25)14:3003März(März 3)16:00Führung durch die Sonderausstellung

Informationen
Die Kuratorin Ilona Johannsen gibt Ihnen eine Führung durch die neue Sonderausstellung "Winsener Silberschatz". Die umfangreiche Sammlung an (Trachten-)schmuck eines Winsener Gold- und Silberschmiedes, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft
Informationen
Wann
November 25 (Samstag) 14:30 - März 3 (Sonntag) 16:00