Juni, 2023
04Juni13:0017:00Kinderbauhütte: Vermessen




Informationen
Heute geht es im Schwerpunkt um das Thema Vermessen. Wie hat man früher ein Haus oder einen Platz vermessen? Mit was hat man Maß genommen, bevor es Zollstöcke oder digitale Messgeräte
Informationen
Heute geht es im Schwerpunkt um das Thema Vermessen.
Wie hat man früher ein Haus oder einen Platz vermessen? Mit was hat man Maß genommen, bevor es Zollstöcke oder digitale Messgeräte gab?
In gewohnter Weise können Kinder sich als Baumeister versuchen. Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen sie alte Handwerkstechniken kennen und lernen verstehen, wie früher in der Region gebaut wurde.
Die Veranstaltung findet auf der Wiese zwischen Schloss und Museum statt und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Das Angebot ist kostenlos.
Empfohlen für Kinder von 5-13 Jahren.
In diesem Jahr steht jeder Kinderbauhütten-Sonntag unter einem Schwerpunktthema, wie Hämmern und Sägen oder Flößen und Floßbau. Ein Fachwerkgerüst im Maßstab 1:3 steht den Kindern immer zur Verfügung, an dem experimentiert werden kann, wie früher gebaut wurde. Das Holzgerüst kann mit aufgebaut werden, Lehmziegel gefertigt oder die Gefache mit kleinen Ziegelsteinen ausgemauert werden. Auch das Füllen einer Lehmflechtwand kann geübt werden. Im Vordergrund steht, dass die Jungen und Mädchen selber bauen und alte Handwerke ausprobieren können.
Die Kinderbauhütte findet an mehreren Terminen bis Oktober statt. Die Themenschwerpunkte variieren immer ein bisschen - es lohnt sich also, auch öfter dabei zu sein! Für weitere Termine und die Themen beachten Sie bitte die Details auf dieser Seite: Bauhütte - Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) (museum-im-marstall.de) Und ganz neu gibt es ab Dezember die "Digitale Kinderbauhütte". Informationen dazu finden sie auch der Seite zur Kinderbauhütte.
In diesem Jahr steht jeder Kinderbauhütten-Sonntag unter einem Schwerpunktthema, wie Hämmern und Sägen oder Flößen und Floßbau. Ein Fachwerkgerüst im Maßstab 1:3 steht den Kindern immer zur Verfügung, an dem experimentiert werden kann, wie früher gebaut wurde. Das Holzgerüst kann mit aufgebaut werden, Lehmziegel gefertigt oder die Gefache mit kleinen Ziegelsteinen ausgemauert werden. Auch das Füllen einer Lehmflechtwand kann geübt werden. Im Vordergrund steht, dass die Jungen und Mädchen selber bauen und alte Handwerke ausprobieren können.
Die Kinderbauhütte findet an mehreren Terminen bis Oktober statt. Die Themenschwerpunkte variieren immer ein bisschen - es lohnt sich also, auch öfter dabei zu sein! Für weitere Termine und die Themen beachten Sie bitte die Details auf dieser Seite: Bauhütte - Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) (museum-im-marstall.de) Und ganz neu gibt es ab Dezember die "Digitale Kinderbauhütte". Informationen dazu finden sie auch der Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 17:00