Startseite » Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender als PDF herunterladen: hier.
September, 2025
September




Informationen
Kommen Sie mit auf eine Reise in Winsens herzogliche Vergangenheit zwischen Glanz und Alltag: Das Winsener Schloss ist ein zentrales und markantes Gebäude Winsens. Aber welche Bedeutung hatte das Schloss früher
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
April 6 (Sonntag) 11:00 - November 9 (Sonntag) 16:00
30Sep4:306:00Führung Schlossturm und Schlosskapelle



Informationen
Die Führung am 30. Mai 2025 ist bereits leider ausgebucht! Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung bieten wir jeweils am 30. des Monats eine Führung in den Schlossturm mit der Sonderausstellung
Informationen
Näheres zur Ausstellung: Lange Zeit und auch noch um 1600 bestimmten die jeweiligen Landesherrscher die Religion ihrer Untertanen, was für das Fürstentum Braunschweig-Lüneburg ab 1529 eine weitgehende Beseitigung des alten Glaubens bedeutete. Was dies für das in Winsen ansässige Franziskanerkloster hieß, erfahren Interessierte unter anderem während der Führung. Bewegungen der katholischen Kirche zu einer Rekatholisierung nahmen auch Einfluss auf den norddeutschen Raum. Die Diskurse der Protestanten mit der katholischen Kirche und die gleichzeitige Verzahnung mit politischen Interessen mündeten 1618 in den Dreißigjährigen Krieg, in dessen Verlauf auch Winsen nicht verschont blieb. Waffen aus dieser Zeit und Dokumente aus der Kriegsführung sind Teil der Ausstellung. Zur Schlosskapelle: Eine bekennende Lutheranerin war auch Herzogin Dorothea, die 1593 das Schloss bezog. Sie baute ihren neuen Wohnsitz aus und ließ die Kapelle neu gestalten. Das theologische Deckenprogramm der Kapelle gibt ein Zeugnis ihres Glaubens. Ilona Johannsen erläutert im Rahmen der Führung auch die Gestaltung der Deckenfresken.
Mehr anzeigen
Wann
(Dienstag) 4:30 - 6:00
Oktober




Informationen
Kommen Sie mit auf eine Reise in Winsens herzogliche Vergangenheit zwischen Glanz und Alltag: Das Winsener Schloss ist ein zentrales und markantes Gebäude Winsens. Aber welche Bedeutung hatte das Schloss früher
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
April 6 (Sonntag) 11:00 - November 9 (Sonntag) 16:00
05Okt12:3014:30"Unsere Geschichte auf dem Teller"

Informationen
Machen Sie mit uns einen Ausflug nach Ostpreußen, in die Heimat der Königsberger Klopse. Bei einem leckeren Essen in der Heimatstube der Schloßberger und Ebenroder vermischt sich Kulinarisches mit der
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 12:30 - 14:30
12Okt14:3016:00Vortrag: "Wegen Zauberei gütlich und peinlich befragt"

Informationen
Einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte widmet sich ein Vortrag im Museum im Marstall: Hexenwahn und Hexenverfolgung in Winsen (Luhe), Harburg und Moisburg im 16. und 17. Jahrhundert. Hartmut Blecken
Informationen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
14Okt11:0016:00Ferien-Museumstag: Kerzen gießen

Informationen
Es wird dunkler draußen - im Museum im Marstall können Kinder ihre eigenen Kerzen herstellen. Aus Bienenwachs und Wachsresten entsteht so neues Licht für die kalte Jahreszeit. Die Materialkosten betragen 5
Informationen
Wann
(Dienstag) 11:00 - 16:00
19Okt13:0016:0010. Ehrenamtstag im Museum




Informationen
Engagieren Sie sich mit uns für Kultur in Winsen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Museum im Marstall engagieren können und laden Sie ein, das Museum kennen zu lernen! Erfahren Sie,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 16:00
26Okt11:0018:00Digitaler Erlebnistag - vom C64 zur VR-Brille 2025




Informationen
Daddeln wie früher - erleben Sie eine Zeitreise von den Anfängen der Heimcomputer und Spielekonsolen bis zur modernen VR-Brille. Seit den 1980er Jahren hielten auch in Winsen erste Spielecomputer und
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 11:00 - 18:00
30Okt4:306:00Führung Schlossturm und Schlosskapelle



Informationen
Die Führung am 30. Mai 2025 ist bereits leider ausgebucht! Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung bieten wir jeweils am 30. des Monats eine Führung in den Schlossturm mit der Sonderausstellung
Informationen
Näheres zur Ausstellung: Lange Zeit und auch noch um 1600 bestimmten die jeweiligen Landesherrscher die Religion ihrer Untertanen, was für das Fürstentum Braunschweig-Lüneburg ab 1529 eine weitgehende Beseitigung des alten Glaubens bedeutete. Was dies für das in Winsen ansässige Franziskanerkloster hieß, erfahren Interessierte unter anderem während der Führung. Bewegungen der katholischen Kirche zu einer Rekatholisierung nahmen auch Einfluss auf den norddeutschen Raum. Die Diskurse der Protestanten mit der katholischen Kirche und die gleichzeitige Verzahnung mit politischen Interessen mündeten 1618 in den Dreißigjährigen Krieg, in dessen Verlauf auch Winsen nicht verschont blieb. Waffen aus dieser Zeit und Dokumente aus der Kriegsführung sind Teil der Ausstellung. Zur Schlosskapelle: Eine bekennende Lutheranerin war auch Herzogin Dorothea, die 1593 das Schloss bezog. Sie baute ihren neuen Wohnsitz aus und ließ die Kapelle neu gestalten. Das theologische Deckenprogramm der Kapelle gibt ein Zeugnis ihres Glaubens. Ilona Johannsen erläutert im Rahmen der Führung auch die Gestaltung der Deckenfresken.
Mehr anzeigen
Wann
(Donnerstag) 4:30 - 6:00
November




Informationen
Kommen Sie mit auf eine Reise in Winsens herzogliche Vergangenheit zwischen Glanz und Alltag: Das Winsener Schloss ist ein zentrales und markantes Gebäude Winsens. Aber welche Bedeutung hatte das Schloss früher
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
April 6 (Sonntag) 11:00 - November 9 (Sonntag) 16:00
01Nov2:003:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 2:00 - 3:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
1. November 2025 16:002. November 2025 2:002. November 2025 4:009. November 2025 2:009. November 2025 4:0015. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
01Nov16:0017:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 16:00 - 17:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
2. November 2025 2:002. November 2025 4:009. November 2025 2:009. November 2025 4:0015. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
02Nov2:003:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 2:00 - 3:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
2. November 2025 4:009. November 2025 2:009. November 2025 4:0015. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
02Nov4:005:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 4:00 - 5:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
9. November 2025 2:009. November 2025 4:0015. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
09Nov2:003:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 2:00 - 3:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
9. November 2025 4:0015. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
09Nov4:005:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 4:00 - 5:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
15. November 2025 2:0015. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
15Nov2:003:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 2:00 - 3:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
15. November 2025 4:0016. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
15Nov4:005:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 4:00 - 5:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
16. November 2025 2:0016. November 2025 4:00
16Nov2:003:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 2:00 - 3:30
Future Event Times in this Repeating Event Series
16. November 2025 4:00
16Nov4:005:30Marionettentheater: Zwerg Nase

Informationen
In diesem Jahr steht das spannende Märchen von Zwerg Nase" auf dem Spielplan des Marionettentheaters des Museums im Marstall. In dem Märchen von Wilhelm Hauff wird ein Junge namens Jakob
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 4:00 - 5:30
22Nov11:0018:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks 2025






Informationen
Liebevoll, kreativ und handgemacht – das steht für die Produkte des Kunsthandwerkermarktes des Museums im Marstall. Im stimmungsvollen Ambiente des historischen Marstallgebäudes in Winsen (L.) zeigen rund 50 Aussteller ihr
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 11:00 - 18:00
Future Event Times in this Repeating Event Series
23. November 2025 11:00 - 22. November 2025 6:00
23Nov(Nov 23)11:0022(Nov 22)6:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks 2025






Informationen
Liebevoll, kreativ und handgemacht – das steht für die Produkte des Kunsthandwerkermarktes des Museums im Marstall. Im stimmungsvollen Ambiente des historischen Marstallgebäudes in Winsen (L.) zeigen rund 50 Aussteller ihr
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
23 (Sonntag) 11:00 - 22 (Samstag) 6:00
29Nov13:0016:00Digitale Kinderbauhütte (Copy)





Informationen
Die Kinderbauhütte des Museums im Marstall bietet ein spannendes Angebot: Im Sommer wird auf dem Schloßplatz historisches Bauen mit Hammer, Lehm und Säge erlebbar. Im Winterhalbjahr geht es bei der Digitalen
Informationen
Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte gibt es hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 13:00 - 16:00
Dezember
06Dez11:0018:00Weihnachtszauber - weihnachtliches Kunsthandwerk im Schloss 2025


Informationen
Ein ganz besonderer Weihnachtmarkt lockt nach Winsen - im wunderschönen Ambiente des Schlosses sorgt ein regionaler Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, weihnachtlichem Speisenangebot sowie einem bunten Beiprogramm für ein stimmungsvolles Adventswochenende. Im festlich
Informationen
Sie möchten sich als Aussteller bewerben? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Johannsen unter johannsen@museum-im-marstall.de oder 04171-3419 Ein Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Weihnachtszauber 2025
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 11:00 - 18:00
Future Event Times in this Repeating Event Series
7. Dezember 2025 11:00 - 6. Dezember 2025 6:00
07Dez(Dez 7)11:0006(Dez 6)6:00Weihnachtszauber - weihnachtliches Kunsthandwerk im Schloss 2025


Informationen
Ein ganz besonderer Weihnachtmarkt lockt nach Winsen - im wunderschönen Ambiente des Schlosses sorgt ein regionaler Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, weihnachtlichem Speisenangebot sowie einem bunten Beiprogramm für ein stimmungsvolles Adventswochenende. Im festlich
Informationen
Sie möchten sich als Aussteller bewerben? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Johannsen unter johannsen@museum-im-marstall.de oder 04171-3419 Ein Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Weihnachtszauber 2025
Mehr anzeigen
Wann
7 (Sonntag) 11:00 - 6 (Samstag) 6:00