Startseite » Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender als PDF herunterladen: hier.
November, 2025
November
22Nov11:0018:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks 2025






Informationen
Hier können Sie sich auf die Adventszeit einstimmen und schon vor dem großen Trubel in weihnachtliche Stimmung eintauchen! Der Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks öffnet bereits eine Woche vor dem Advent seine
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 11:00 - 18:00
23Nov11:0018:00Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks 2025






Informationen
Hier können Sie sich auf die Adventszeit einstimmen und schon vor dem großen Trubel in weihnachtliche Stimmung eintauchen! Der Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks öffnet bereits eine Woche vor dem Advent seine
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 11:00 - 18:00







Informationen
Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region hervor. In mehreren Themenabteilungen sehen Sie Landschaften, Tierbilder, Porträts, Winsen-Motive und Gegenständliches von Hugo Friedrich Hartmann, Ernst Odefey,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
November 29 (Samstag) 11:00 - März 8 (Sonntag) 16:00
29Nov13:0016:00Digitale Kinderbauhütte





Informationen
Die Kinderbauhütte des Museums im Marstall bietet ein spannendes Angebot: Im Sommer wird auf dem Schloßplatz historisches Bauen mit Hammer, Lehm und Säge erlebbar. Im Winterhalbjahr geht es bei der Digitalen
Informationen
Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte gibt es hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 13:00 - 16:00
30Nov14:3016:00Historischer Film: Der Schimmelreiter

Informationen
Sehen Sie mit uns den Film "Der Schimmelreiter" und erfahren Sie spannende Hintergrundinformationen zu diesem Klassiker durch Mitarbeiter des Filmmuseums Bendestorf. Der Schimmelreiter von Theodor Storm ist ein Klassiker der Literatur.
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Dezember







Informationen
Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region hervor. In mehreren Themenabteilungen sehen Sie Landschaften, Tierbilder, Porträts, Winsen-Motive und Gegenständliches von Hugo Friedrich Hartmann, Ernst Odefey,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
November 29 (Samstag) 11:00 - März 8 (Sonntag) 16:00
06Dez11:0018:00Weihnachtszauber - Weihnachtsmarkt im Winsener Schloss 2025


Informationen
Ein ganz besonderer Weihnachtmarkt lockt nach Winsen - im wunderschönen Ambiente des Schlosses sorgt ein regionaler Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, weihnachtlichem Speisenangebot sowie einem bunten Beiprogramm für ein stimmungsvolles Adventswochenende. Im und vor dem festlich geschmückten
Informationen
Sie möchten sich als Aussteller bewerben? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Johannsen unter johannsen@museum-im-marstall.de oder 04171-3419 Ein Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Weihnachtszauber 2025
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 11:00 - 18:00
Future Event Times in this Repeating Event Series
7. Dezember 2025 11:00 - 6. Dezember 2025 6:00
07Dez(Dez 7)11:0006(Dez 6)6:00Weihnachtszauber - Weihnachtsmarkt im Winsener Schloss 2025


Informationen
Ein ganz besonderer Weihnachtmarkt lockt nach Winsen - im wunderschönen Ambiente des Schlosses sorgt ein regionaler Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, weihnachtlichem Speisenangebot sowie einem bunten Beiprogramm für ein stimmungsvolles Adventswochenende. Im und vor dem festlich geschmückten
Informationen
Sie möchten sich als Aussteller bewerben? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Johannsen unter johannsen@museum-im-marstall.de oder 04171-3419 Ein Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular Weihnachtszauber 2025
Mehr anzeigen
Wann
7 (Sonntag) 11:00 - 6 (Samstag) 6:00
14Dez14:3016:00Vortrag: Die Künstlerkolonie Bardowick um 1900

Informationen
Um 1900 fanden sich in Bardowick mehrere Künstler zu einer Arbeits- und Lebensgemeinschaft zusammen. Ursula Schwanitz-Roth gibt Ihnen in ihrem Vortrag einen Überblick über die Entstehung der Gemeinschaft und die
Informationen
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die faszinierende Geschichte der Bardowicker Künstlerkolonie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Schon 1968 schrieb der Gemeindedirektor und Künstler Gerhard Jenczyk, dass es kaum Zufall gewesen sei, wenn sich „im Ort zwischen weiten Feldern und Weiden […] bedeutungsvolle Ansätze einer Art Künstlerkolonie“ zeigten – inmitten einer Landschaft, die mit ihrer besonderen Atmosphäre seit jeher Maler und Kunstschaffende inspirierte.
Tatsächlich war es aber doch ein glücklicher Zufall, der Bardowick zu einem Treffpunkt norddeutscher Künstler machte. Hugo Friedrich Hartmann begründete hier das künstlerische Leben, gefolgt von Otto Kaule, dessen Werk leider weitgehend verloren ist. Eng verbunden mit ihnen war Frido Witte, der häufig in Bardowick zu Besuch war, sowie Hermann Oberdieck, Lehrer und begabter Autodidakt. Auch der Architekt Wilhelm Matthies gehörte zur Gruppe und schuf mit dem Künstlerheim St. Lukas einen zentralen Ort des Austauschs, der etliche Künstler aus dem norddeutschen Raum anzog.
Im Vortrag geht es um das neu entstehende Kunstverständnis der Zeit, das an vielen Orten zur Entstehung von Künstlerkolonien führte, um die Heimatschutzbewegung und die Künstlervereinigung „Die Heidjer“, und natürlich um die einzelnen Künstler der Bardowicker Künstlerkolonie.Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
21Dez13:0016:00Winsener Adventskalender: Der Marstall backt

Informationen
Es ist Zeit, um noch mal eine Runde Plätzchen zu backen - oder die ersten in diesem Jahr? Im Museum duftet es nach köstlichem Gebäck. Im Rahmen des "Winsener Adventskalenders" können
Informationen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 16:00







Informationen
Kuratorin Ilona Johannsen führt Sie durch die aktuelle Sonderausstellung "Mit Pinsel, Stein und Stift - Künstler im Raum Winsen": Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 14:30 - 16:00
Januar







Informationen
Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region hervor. In mehreren Themenabteilungen sehen Sie Landschaften, Tierbilder, Porträts, Winsen-Motive und Gegenständliches von Hugo Friedrich Hartmann, Ernst Odefey,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
November 29 (Samstag) 11:00 - März 8 (Sonntag) 16:00
04Jan13:0016:00Digitale Kinderbauhütte - dem Fachwerk auf der Spur





Informationen
Kommt mit auf eine Entdeckungstour ins Museum und findet heraus, wie früher Häuser gebaut wurde! Wir haben für euch ein Computerspiel entwickelt, an dem ihr als Baumeister Winni ein Haus bauen
Informationen
Kommt doch auch im Sommer vorbei: Im Sommer baut Ihr selber ein Haus! Auf dem Schloßplatz baut ihr ein Fachwerkgebäude maßstabsgerechtes im Maßstab 1:3 auf - mit Backsteinen, Holzverbindungen und allem, was auch "in echt" dazugehört - mit Hammer, Lehm und Säge. Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte gibt es hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 16:00
Future Event Times in this Repeating Event Series
8. Feburar 2026 1:00 - 8. Feburar 2026 4:0011. Oktober 2026 1:00 - 11. Oktober 2026 4:00
11Jan14:3016:00Historischer Film: Lokalseite unten links



Informationen
Diese Kultserie aus den 1970er Jahren wurde in Winsen (Luhe) und der Elbmarsch gedreht. Wir zeigen Ihnen wieder zwei Folgen der Serie "Lokalseite unten links". Die Serie mit Kultcharakter aus den
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Feburar







Informationen
Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region hervor. In mehreren Themenabteilungen sehen Sie Landschaften, Tierbilder, Porträts, Winsen-Motive und Gegenständliches von Hugo Friedrich Hartmann, Ernst Odefey,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
November 29 (Samstag) 11:00 - März 8 (Sonntag) 16:00
08Feb1:004:00Digitale Kinderbauhütte - dem Fachwerk auf der Spur





Informationen
Kommt mit auf eine Entdeckungstour ins Museum und findet heraus, wie früher Häuser gebaut wurde! Wir haben für euch ein Computerspiel entwickelt, an dem ihr als Baumeister Winni ein Haus bauen
Informationen
Kommt doch auch im Sommer vorbei: Im Sommer baut Ihr selber ein Haus! Auf dem Schloßplatz baut ihr ein Fachwerkgebäude maßstabsgerechtes im Maßstab 1:3 auf - mit Backsteinen, Holzverbindungen und allem, was auch "in echt" dazugehört - mit Hammer, Lehm und Säge. Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte gibt es hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 1:00 - 4:00
Future Event Times in this Repeating Event Series
11. Oktober 2026 1:00 - 11. Oktober 2026 4:00
März







Informationen
Das 19. und 20. Jahrhundert brachte viele bedeutende Künstler in unserer Region hervor. In mehreren Themenabteilungen sehen Sie Landschaften, Tierbilder, Porträts, Winsen-Motive und Gegenständliches von Hugo Friedrich Hartmann, Ernst Odefey,
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
November 29 (Samstag) 11:00 - März 8 (Sonntag) 16:00
Oktober
11Okt1:004:00Digitale Kinderbauhütte - dem Fachwerk auf der Spur





Informationen
Kommt mit auf eine Entdeckungstour ins Museum und findet heraus, wie früher Häuser gebaut wurde! Wir haben für euch ein Computerspiel entwickelt, an dem ihr als Baumeister Winni ein Haus bauen
Informationen
Kommt doch auch im Sommer vorbei: Im Sommer baut Ihr selber ein Haus! Auf dem Schloßplatz baut ihr ein Fachwerkgebäude maßstabsgerechtes im Maßstab 1:3 auf - mit Backsteinen, Holzverbindungen und allem, was auch "in echt" dazugehört - mit Hammer, Lehm und Säge. Weitere Informationen dazu und zur Kinderbauhütte gibt es hier: Seite zur Kinderbauhütte.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 1:00 - 4:00